BARSINGHAUSEN (red).
Von der Tafel Barsinghausen mit einer weiteren Ausgabestelle in Gehrden werden zurzeit etwa 1600 Menschen mit Lebensmitteln unterstützt. Um für die Bedürftigen die Waren von Supermärkten, Bäckereien, Logistikzentren abzuholen, braucht die Tafel vor Ort zwei Transportfahrzeuge, die mit Kühlaggregaten ausgestattet sind. Eines der beiden Fahrzeuge musste ersetzt werden. Es hatte bereits eine hohe Fahrleistung erreicht und fiel wiederholt reparaturbedingt aus. Das neue Fahrzeug konnte Ende vergangenen Jahres in Betrieb genommen werden. Eine namhafte Spende zum Erwerb des neuen Transporters – die Tafel vor Ort finanziert sich nur über Spenden – kam von den Rotariern Bad Nenndorf. Vor wenigen Tagen waren zwei ihrer Vorsitzenden, Rüdiger Bax und Reinhard Meyer (Sparkassendirektor der SSK Barsinghausen), beim Tafelladen, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. Die Spendenbereitschaft der Rotarier wird auf dem neuen Auto mit einem „Werbebanner“ gewürdigt.
Der Vorsitzende der AWO Barsinghausen/Gehrden, Günter Gottschalk, und die Organisatorin der Tafel, Heidi Rogge, dankten dem Rotary Club für das erneute Engagement. Ohne solche Zuwendungen könnte die Tafel vor Ort nicht wirken. Die beiden Rotarier hatten nach einem Fototermin Gelegenheit, mit Tafelhelfern zu sprechen, die nach dem für sie langen Arbeitstag bei einem Kaffee zusammensaßen. Auf Nachfrage wiesen dabei Bax und Meyer auf einige wichtigsten Förderschwerpunkte der Rotarier hin: Bildung und Erziehung, Jugendaustausch im Sinne einer Völkerverständigung, Jugend- und Altenhilfe, Umwelt- ,Landschafts- und Denkmalsschutz sowie die Unterstützung bedürftiger Menschen. So sei es für den Club eine Selbstverständlichkeit, sich finanziell für arme Menschen, seien es Arbeitssuchende, Rentner am Existenzminimum oder Asylsuchende, über die Tafel einzusetzen. Dafür dankten die anwesenden Tafelaktivistinnen und Aktivisten im Namen aller Bedürftigen.
Foto: privat