Neues HAG-Jahrbuch präsentiert Einblicke in das Schulleben

Das Gymnasium dankt dem Schulverein und den Unterstützern

Das neue Jahrbuch ist da. Auf über 200 Seiten dokumentiert das HAG das Schulleben.

BARSINGHAUSEN (red). Passend zum Beginn des neuen Schuljahres ist das Jahrbuch des Schuljahres 2022/23 am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) fertiggeworden und gibt auf über 200 Seiten einen breiten und spannenden Einblick in das Schulleben des vergangenen Schuljahres. So findet man auf den Seiten des Jahrbuchs Berichte zu Unterricht, Projekten, Wettkämpfen, Fahrten, Festen, Konzerten, internationalen Kontakten und lokalen Engagement, die dazu einladen, zu entdecken, was im Schulalltag der Deisterstadt vielleicht nur aus dem Augenwinkel wahrgenommen wird. Seit über drei Jahrzehnten veröffentlicht das Hannah-Arendt-Gymnasium inzwischen ein gedrucktes Jahrbuch als Chronik und Rückblick auf erlebte Schule, das trotz seines Umfangs nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Schulleben abbilden kann. Zahlreiche Beiträge und Fotos wurden der Jahrbuchredaktion dafür zugeliefert. Für 5 Euro kann der Band im Sekretariat und in der großen Bibliothek des Schulzentrums Am Spalterhals erworben werden. Mitglieder des HAG-Schulvereins konnten ihr Exemplar in der Schule abholen oder erhalten es in diesen Tagen mit der Post. Nur dank der Unterstützung des Schulvereins und der Sponsor:innen ist es möglich, dass die Aktivitäten so umfangreich und auf hohem Niveau dokumentiert und gedruckt werden können, dafür bedankt sich die Schulgemeinschaft ganz besonders bei: Avacon, Bücherhaus am Thie, Concordia, Hannoversche Volksbank, Hasenjäger Baustoffe, Mosaik Architekt:innen, Remke Partner Innenarchitekten, Stadtsparkasse Barsinghausen und den Stadtwerken Barsinghausen.

Foto: L. Schröder/HAG