Novembermarkt mit Laternenumzug von Unser Barsinghausen begeistert auch im tristen Nieselregen

Kleidersammlung vom DRK für bedürftige Kinder ist voller Erfolg / Der verkaufsoffene Sonntag rundet den Aktionstag des Stadtmarketingvereins ab

BARSINGHAUSEN (ta). Viel Licht und gute Laune brachte heute der große Laternenumzug in den trüben Herbst, mit dem der diesjährige Novembermarkt des Stadtmarketingvereins „Unser Barsinghausen“ stimmungsvoll abgerundet wurde.

Für festliche Klänge sorgten dabei die Musikzüge Langreder, Hohenbostel und Goltern, die auch im kalten Nieselregen den richtigen Ton trafen. Mehrere Hundert Teilnehmer genossen den Umzug, der in einem Rundgang quer durch die Innenstadt führte. Insbesondere für den Nachwuchs war der Marsch mit so vielen Menschen ein großes Erlebnis.

Sehr erfolgreich lief auch die Kooperation des DRK-Barsinghausen mit dem Stadtmarketingverein, bei der unter dem Motto „Teilen wie Martin“ gemeinsam zu Kleiderspenden für bedürftige Kinder aufgerufen worden war. Die Sammelsäcke füllten sich sehr schnell. Die Kleidungsstücke gehen anschließend an zwei wohltätige Initiativen: „DlE!!! Weihnachtsfeier“ für große und kleine bedürftige Menschen in Hannover im HCC sowie an die Ukrainehilfe Barsinghausen, um unsere Partnerstadt Kovel in der Ukraine zu unterstützen.

Traditionell war auch wieder das Team der Bäckerei Hünerberg mit von der Partie, das im Anschluss an den Umzug mit zahlreichen leckeren Weckmännchen auf die Kinder wartete. Den Laternenumzug mit Novembermarkt wird „Unser Barsinghausen“ auch künftig organisieren, zum letzten Mal in diesem Jahr wird der Verein allerdings das Weihnachtsdorf unter eigener Regie anbieten. Hierfür soll künftig die Stadt Verantwortung zeichnen. Ein großer Dank ging auch an die Stadtsparkasse, die mit sechs Kolleginnen und Kollegen beim Laternenumzug im Einsatz war und für kostenlose Fackeln sorgte. Darüber hinaus finanzierte die Stadtsparkasse die musikalische Begleitung durch die Musikzüge der Feuerwehren und übernahm die Kosten dafür, dass sich die Helfer von ASB, Feuerwehr und Polizei nach dem Laternenumzug mit Essen und Trinken stärken konnten.

 

Fotos: ta