Oper Alcina bringt Emotionen auf die Bühne des Ritterguts

Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich

ECKERDE (gk). Für Opernfans sind die alljährlichen Aufführungen vor dem Gutsgebäude der Höhepunkt der musikalischen Darbietungen im Klassikbereich. Was 2008 auf dem Rittergut der Familie von Heimburg als „Kultur in der Natur“ begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte, die weit über den kleinen Ort hinaus Liebhaber fand. Es ist nicht nur der musikalische Genuss, der die Besucher von weit her kommen lässt. Es ist auch das Ambiente. Ebenso denkt auch die Gastgeberin Claudia von Heimburg. „Es ist auch für uns immer ein besonderes Ereignis.“ Hilfe bekäme man auch aus dem Freundeskreis.

Bei der Vorstellung der Oper Alcina vor die Presse, auf der seitlichen Terrasse des Gutshauses, informierte der musikalische Leiter Burkhard Bauche. Bei der Oper von Georg Friedrich Händel handelt es sich um ein Musikstück, das ins Zauberreich führt. Zum Schluss verliere Alcina jedoch ihre Zauberkraft. Sieben Sänger und Sängerinnen singen in italienischer Sprache. Die Übersetzung erfolge als Dialogfassung. Man habe die ursprüngliche Fassung auf zweimal 55 Minuten radikal kürzen müssen. Von dem elfköpfigen Orchester werden zwei Musikerinnen mit auf der Bühne wandeln. Die Oper trotze von Liebe, Hass und Eifersucht – sei also voller Emotionen.

Claudia von Heimburg betonte, dass die Aufführungen am 17. und 18. August unabhängig vom Wetter seien, da der historische Kuhstall zur Verfügung stehe. Eintrittskarten gebe es im Bücherhaus am Thie und online bei der Stiftung Edelhof Ricklingen. Das Catering liegt wieder in den bewähren Händen von Ortsbrandmeister Wolfgang Pardey. An beiden Tagen werden eine Stunde vor Beginn Getränke im Eingangsbereich angeboten. In der 45-minütigen Pause gibt es Canapés, Kuchen und außer Kaffee auch Getränke mit und ohne Alkohol. Am Sonntag treffen sich alle Mitwirkenden zum Abschluss in der ehemaligen Mistkuhle zu einer kleinen Abschiedsfeier – auch das eine liebenswerte Tradition..

Fotos: Gerheide Knüttel
.