Ortsfeuerwehr Barsinghausen rückt in drei Tagen zu drei Einsätzen aus

BARSINGHAUSEN (red).

Barsinghausen, 22. Juli, 10:44 Uhr – Wasserschaden durch defekte Wasserleitung: Die Kellerräume wurden abgesaugt und die Einsatzstelle an einen Gas- und Wasserinstallateur übergeben. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Barsinghausen mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, Einsatzende war nach einer Stunde.

Barsinghausen, 23. Juli, 23:39 Uhr – Ausgelöster Rauchwarnmelder mit Rauchentwicklung: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Hans-Böckler-Straße konnte schnell Entwarnung gegeben werden, Essen im Herd hatte die Verrauchung ausgelöst. Das vergessene Essen wurde von den Bewohnern bereits selbstständig abgelöscht und auch die Wohnung quer gelüftet, weitere Einsatzmaßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht mehr erforderlich. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie die Polizei. Einsatzende war um 0 Uhr.

Barsinghausen, heute um 11:49 Uhr – Festsitzender Aufzug – Drei Personen im Aufzug: Über die Regionsleitstelle kam ein Hilfeersuchen aus einem Aufzug aus einem Mehrfamilienwohnhaus in der Hans-Böckler-Straße, die Notfall-Hotline des Herstellers von Aufzügen und Fahrtreppen war nicht zu erreichen, eine Person klagte über eine beginnende Panikattacke. An der Einsatzstelle war allerdings schon ein Techniker der Herstellerfirma vor Ort, weitere Einsatzmaßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei. Einsatzende war nach 15 Minuten.

Foto: FF Barsinghausen