BARSINGHAUSEN (red).
Die Pestalozzi-Stiftung vermittelt in Kooperation mit der Region Hannover Kindern psychisch belasteter Eltern ehrenamtliche Patinnen und Paten. Einmal wöchentlich verbringen die Ehrenamtlichen circa zwei Stunden Freizeit mit ihrem Patenkind im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. Eine Online-Veranstaltung am 17. Januar um 18 Uhr informiert hierzu. Psychische Belastungen oder Erkrankungen beeinträchtigen oft die ganze Familie. Alltagsanforderungen können belastend sein und eine Herausforderung für Eltern und auch die Kinder darstellen. Hier unterstützen ehrenamtliche Patinnen und Paten, die die Kinder regelmäßig von zu Hause abholen. So hat Levin K. aus Garbsen in seinem Paten, Tim N., seit neun Monaten einen zugewandten Begleiter außerhalb seiner Familie gefunden. Beide genießen die gemeinsamen Freizeitunternehmungen. Bei Levin und Tim N. haben diese vor allem mit Bewegung zu tun: Schwimmen gehen, Fahrradfahren, Minigolf spielen aber auch gemeinsam kochen bei Tim N. zuhause oder die selbstgebastelte Flaschenpost auf Flussreise schicken. Die Treffen sollen beiden Spaß machen – und das bestätigen sowohl Levin als auch Tim N..
Aber auch andere Aktionen in den Patenschaften sind denkbar: gemeinsam basteln oder nähen, Gesellschaftsspiele spielen, lesen, auf den Spielplatz gehen oder einfach nur erzählen und zuhören. Die Eltern der Kinder nutzen diese Stunden, in denen sie ihr Kind gut betreut wissen, für sich: So hat Levins Mutter Zeit für die Geschwister, zum Einkaufen oder vielleicht auch einmal zur Entspannung. Sie freut sich über diese Möglichkeit für ihren Sohn und unterstützt das Patenschaftsangebot sehr. Einige bestehende Patenschaften feiern in diesem Jahr ihren dritten Geburtstag. Aber viele Kinder in Barsinghausen warten noch auf eine Patenschaft, daher sucht die Pestalozzi-Stiftung Verstärkung! Die Ehrenamtlichen werden auf ihren Einsatz gut vorbereitet und während der Patenschaft von den beiden Koordinatorinnen, Caroline Weiner und Friederike Raupach, begleitet und beraten. Die vorbereitende Schulung im Vorfeld ist für die Ehrenamtlichen verpflichtend. Und natürlich reichen alle Ehrenamtlichen vor der Übernahme einer Patenschaft ein erweitertes Führungszeugnis ein. Sie möchten mehr erfahren? Wir laden interessierte Ehrenamtliche zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Dort erläutern wir das Angebot und ein Pate / eine Patin berichtet aus der Patenschaft. Und natürlich gibt es auch Zeit für Ihre Fragen! Anmeldungen für die Infoveranstaltung können bis 16 Uhr am Veranstaltungstag berücksichtigt werden. Um die Zugangsdaten zu erhalten, nutzen Sie folgende Kontaktdaten: patenschaftsangebot@pestalozzi-stiftung.de oder Telefon: 05139 / 990-121. Besuchen Sie das Patenschaftsangebot auch gerne auf der Homepage: www.pestalozzi-stiftung.de/kinder-und-jugendhilfe.html
Bild: Pestalozzi-Stiftung