Polizeiberichte zu den ersten Stadtfesttagen: Vermisstes Kind wiedergefunden – Polizei angegriffen

BARSINGHAUSEN (red).

Tag 1: Freitag auf Samstag

Präventionseinsatz: Alkohol? Kenn Dein Limit! Drogen? Nein Danke! Zu diesem Thema war am Freitagabend in der Zeit von 18 bis 22 Uhr eine Präventionsstreife bestehend aus der Beauftragten für Kriminalprävention Beatrice Bartsch des und dem Verkehrssicherheitsberater Sascha Vorwieger der Polizeiinspektion Garbsen auf dem Stadtfest Barsinghausen unterwegs. Ziel war es, vor allem Jugendliche anzusprechen und für die Gefahren im Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen dass der Cannabis-Konsum von Jugendlichen verboten ist. Auf dem kompletten Stadtfestgelände und an den angrenzenden Bereichen war der Konsum von Drogen untersagt. Nach dem Jugendschutzgesetz ist die Abgabe und der Verzehr hochprozentiger alkoholischer Getränke erst ab 18 Jahren erlaubt. Aber auch weniger stark alkoholische Getränke wie Bier und Wein dürfen erst an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben und von diesen konsumiert werden. Nach dem Konsumcannabisgesetz bleibt für Jugendliche der Erwerb, Besitz, Anbau und Konsum weiterhin verboten. “Wir sprechen die Jugendlichen an und sensibilisieren für die Folgen übermäßigen Alkoholgenusses. Hier stehen nicht nur die Eltern, sondern auch die Jugendlichen selbst in der Verantwortung.  Es ist wichtig, dass die Jugendlichen einen vernünftigen Umgang mit Alkohol erlernen, ihre Grenzen kennen, aufeinander aufpassen und im Notfall wissen, wo und wie sie Hilfe bekommen. Wir möchten die Jugendlichen erreichen bevor sie infolge einer Alkohol – und Drogenintoxikation ihre Gesundheit erheblich gefährden.” erklärt Frau Bartsch.

Kriminalitätsgeschehen:

Vermisstes Kind: Um 18:35 greift ein Passant ein dreijähriges Kind auf, welches seine Eltern verloren hatten. Die Mutter kann kurze Zeit später ausfindig gemacht und das Kind übergeben werden.

Verlust Geldbörse: In einem Zeitraum zwischen 20:30 Uhr und 23:26 Uhr verlor eine 13-jähriges Mädchen ihre Geldbörse. In der Geldbörse haben sich 30€ Bargeld und eine EC-Karte befunden.

Betrunkener Jugendlicher: Um 23:20 Uhr hatte sich eine männliche Jugendliche Person auf einen parkenden PKW erbrochen. Die anschließend durchgeführte polizeiliche Personenkontrolle ergibt beim Atemalkoholtest einen Promillewert von 1,6. Der Jugendliche wird von einem Betreuer des Kinder-und Jugendheimes abgeholt.

Wechselseitige und fahrlässige Körperverletzung, Fundunterschlagung mit anschließendem Betrug: Um 23:30 Uhr versuchte eine 20-Jährige bei einer Schlägerei zwischen einer 19-Jährigen und einer 26-Jährigen männlichen Person zu schlichten und ging dazwischen. Hierbei wurde sie fährlässig leicht verletzt. Während der Geschehnisse kam ihre Handtasche abhanden. Mit der in der Handtasche befindlichen Bankkarte kam es zu 15 Abbuchungen a 10€.

Bedrohung von Polizeibeamten, wechselseitige Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von zwei Polizeibeamten: Um 1:01 Uhr beobachteten drei Polizeibeamte (privat unterwegs) wie zwei amtsbekannte Jugendliche Bierflaschen auf dem Boden zerschlagen. Sie wurden aufgefordert dies zu unterlassen. Daraufhin wird einer der Polizeibeamten als Polizist erkannt und mit dem Tode bedroht. Es entwickelte sich ein Streit der in Handgreiflichkeiten und eine wechselseitige Körperverletzung mündet. Eine weitere Personengruppe wurde darauf aufmerksam und sollidarisierte sich mit den Jugendlichen. Eine Person aus dieser Gruppe schlug unvermittelt einem der Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser kurzzeitig das Bewusstsein verlor und einen Nasenbeinbruch erlitt. Eine weitere Person aus dieser Gruppe trat dem anderen Polizeibeamten in den Bauch. Zwei der drei Polizeibeamten und die beiden Jugendlichen blieben unverletzt. Den Jugendlichen wurde ein Aufenthaltsverbot für das Stadtfest erteilt.

Tätlicher Angriff auf einen Polizeibeamten: Um 1:29 Uhr schubste ein 17-Jähriger einen Polizeibeamten, während dieser mit der Sachverhaltsaufnahme in einer anderen Sache beschäftigt war. Der Jugendliche wurde in Gewahrsam genommen. Bei einem im Anschluss durchgeführten Atemalkoholtest wurden 0,8 Promille festgestellt. Der Jugendliche erhielt ebenfalls ein Aufenthaltsverbot für das Stadtfest.

Ordnungswidrigkeitenanzeige nach Störung einer polizeilichen Maßnahme: Um 1:35 Uhr störte ein 41-Jähriger eine polizeiliche Maßnahme und erhielt aufgrund dessen einen Platzverweis. Dem kam er nur widerwillig nach und erschien kurze Zeit später erneut am Einsatzort und leistete Widerstand.

Taschendiebstahl: Um 2 Uhr kam es zu einem Diebstahl einer Tasche im Zelt des Veranstalters, in welcher sich 3000€ Tageseinnahmen und zwei iPads befunden haben. Die iPads konnten nach Ortung in einem Müllcontainer wieder aufgefunden werden.

Diebstahl eines Pedelec: Um 3:06 Uhr stellte ein 55-Jähriger fest, dass sein Pedelec entwendet wurde. Dieses hatte er unverschlossen hinter einem Verkaufszelt abgestellt.

Tag 2: Samstag auf Sonntag

Blaulichtmeile: Am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 18 Uhr fand ein Präventionseinsatz gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen, dem ASB und dem Flughafenlöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr statt. In diesem Zuge konnten sich Kinder die Fahrzeuge von innen und außen anschauen. Es war eine sehr gelungene Aktion, die nicht nur das Interesse von Kindern weckte.

Kriminalitätsgeschehen:

Auflösung Privatparty: Um 1:20 Uhr wurde durch die Security eine Privatparty mit etwas 25 Personen mit Musikanlage im Bereich des Parkhauses an der Volksbank Barsinghausen festgestellt. Aufgrund des Lärmschutzes wurde diese aufgelöst.

Sexuelle Belästigung: Um 1:40 Uhr wurde das 23-jährige Opfer durch den 22-jährigen Ex-Partner bedrängt indem er versuchte, sie gegen ihren Willen auf den Mund zu küssen. Dabei berührte er die Brüste des Opfers.