In der Fritz-Ahrberg-Halle wurde außerdem über die wichtigsten Termine in 2019 informiert
EGESTORF (ta). Jetzt hat auch Egestorf seinen eigenen Neujahrsempfang. Nach einem Gottesdienst hatten neun beteiligte Vereine für heute Mittag in die warme Fritz-Ahrberg-Halle eingeladen. „Wir wollen die Veranstaltung von nun an fest etablieren und weiterentwickeln“, erklärte der Sprecher der Ortsvereine, TSV-Vorstandsmitglied Frank Krone. Der Empfang sei eine gute Gelegenheit, bei der sich die Vereine präsentieren und miteinander ins Gespräch kommen könnten. Geboten wurden aber nicht nur leckere Schnittchen, Sekt oder O-Saft und jede Menge Informationen, sondern es gab auch einige Grußworte. Während SPD-Ratsmitglied Claudia Pannki daran erinnerte, dass sich der frühere Gemeinderat im Jahr 1968 dazu entschlossen habe, die Selbständigkeit des Ortes aufzugeben, um somit seit 50 Jahren Teil der Stadt Barsinghausen zu werden, hob der stellvertretende Bürgermeister und CDU-Ratsherr, Max Matthiesen, die Leistungen und das Engagement der vielen Ortsvereine hervor, die für viel Geselligkeit in Egestorf sorgten. Informiert wurde beim Empfang auch über die wichtigsten Veranstaltungstermine des laufenden Jahres. Dazu gehören das Osterfeuer am 20. April, die offizielle Einweihung des von den „Deistersternen“ neu gestalteten Waldspielplatzes bei der Försterbrücke am 23. Juni, das Sommerfest hinter der Christuskirche am 30. Juni, der Herbstmarkt am 21. September und der Laternenumzug am 25. Oktober.
Foto: ta