Projektgottesdienst „Sei mehr Pippi“ begeistert – Konfirmanden überreichen Spenden

BARSINGHAUSEN (red).

Gleich das Eingangslied „Hey Pippi Langstrumpf“, an dem alle sofort das Thema des Projektgottesdienstes in der Klosterkirche Barsinghausen erkennen konnten, wurde von den zahlreichen anwesenden Kindern aber auch den Erwachsenen fröhlich mitgesungen. Unter dem Titel „Sei mehr Pippi“ gestalteten einige Mitwirkende einen abwechslungsreichen, bewegten und beschwingten Gottesdienst, der in der Predigt von Pastorin Uta Junginger auch nachdenkliche Elemente für die Gemeinde bereit hielt. Sketsche, in denen Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung thematisiert wurden, wechselten sich ab mit Liedern des Projektchores unter der Leitung Martin Funke sowie gemeinsamen Liedern in Begleitung der Jugendband „Die Bande“ unter Leitung von Gerald Pursche. Was uns das Mädchen Pippi Langstrumpf nach 80 Jahren heute noch zu sagen hat, machte Uta Junginger in ihrer Predigt deutlich. „Sie war so selbstbewusst, mutig, stark – und frei von Konventionen. Für mich ist Pippi bis heute ein Vorbild. Ein Mädchen, das sich für andere stark macht, gerade für die Schwächeren. Sie erhebt ihre Stimme und wehrt sich gegen Ungerechtigkeit, Hass und Gewalt.

Aber was hat dieses knallbunte, sommersprossige und rothaarige Mädchen mit Jesus und der christlichen Botschaft zu tun? Pippi war immer auf der Seite der Kinder und der Schwachen. Und Jesus von Nazareth rückte die Kinder in den Mittelpunkt. Er sah sie als Vorbild für unser Handeln. Und sagte im Markusevangelium: ´Wer sich das Reich Gottes nicht wie ein Kind schenken lässt, der wird nie hineinkommen. „Jesus machte sich stark für die Schwachen – wie Pippi Langstrumpf.“ Der Projektgottesdienst steht in einer Reihe von Gottesdiensten unter dem Motto „Lebendig, erfrischend, bewegend“ und mit vier Angeboten wurde die Gemeinde in Bewegung gesetzt. Da konnte man sich Karten mit Zitaten von Pippi Langstrumpf und ihren Freunden aussuchen, eine Kerze anzünden, ein kleines Geschenk von Lotta aus der Krachmacherstraße ergattern oder sogar aus Pizzateig die Figuren von Pippi und Herrn Nilsson ausstechen und gebacken später vor der Kirche beim Zusammenkommen aufessen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden von den Konfirmierten des diesjährigen Jahrgangs und der Griechenlandreisegruppe Spenden für das Senegalprojekt der Mariengemeinde und die Barsinghäuser Tafel übergeben. Ein wunderbarer Sonntagnachmittag, der für Jung und Alt Fröhlichkeit und Nachdenklichkeit und vor allem viel Spaß bereithielt.

Fotos: Mariengemeinde