Projekttage für soziale Kompetenz und ein respektvolles Miteinander an der Bert-Brecht-Schule

Die Stadtsparkasse Barsinghausen unterstützt das Projekt

Sybille Wegner (li.) und Oliver Henneke (re.) mit Schülern bei den Projekttagen an der Bert Brecht Schule

BARSINGHAUSEN (fk). Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit Sitz in Berlin hat im Rahmen der alljährlichen Projekttage zum Erhalt des Siegels des Projektes der Bert-Brecht-Schule (BBS) in Barsinghausen das gleichnamige Siegel wiederholt verliehen. „Dieser Titel verpflichtet uns dazu, jedes Jahr ein Projekt zum sozialen Lernen durchzuführen“, so Schulleiterin Sybille Wegner, die sich darüber freute, dass Oliver Henneke vom Verein !Respect mit Sitz in Hannover wieder in die BBS gekommen ist, um den Kindern und Jugendlichen im spielerischen Umgang die richtigen Werkzeuge in die Hand zu geben, den Alltag in der Schule zu meistern.

„Meine Aufgabe ist es, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern“, erklärt Oliver Henneke, der spielerisch einen Anstoß zur Reflexion geben möchte. Die Zusammenarbeit zwischen der BBS und dem Verein!Respect findet schon weit über zehn Jahre erfolgreich statt. Die Projekttage bieten zudem Raum für Aktionen, die unter anderen auch dazu das „Wir-Gefühl“ innerhalb der Schulgemeinschaft stärken. In diesem Jahr konnten insgesamt alle rund 80 Schülerinnen und Schüler der BBS im Alter von zwölf bis 18 Jahren an den Projekttagen teilnehmen. Auch Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende erwerben Vermittlungsstrategien für sozial-emotionales Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung. Ziel dieser Maßnahmen ist es, körperliche Gewalt zu vermeiden und den Schülern Verhaltensregeln im gegenseitigen Umgang und in Konfliktsituationen an die Hand zu geben.

Martin Wildhagen von der Stadtsparkasse Barsinghausen unterstützt das Projekt an der Schule von Schulleiterin Sybille Wegner.

Unterstützt werden die Projekttage an der BBS unter anderem durch die Stadtsparkasse Barsinghausen (SSK) und Marketingchef Martin Wildhagen hat es sich nicht nehmen lassen, eine Projekteinheit von Oliver Benneke an der BBS zu besuchen. „Wir unterstützen traditionell gerne Schulen und sind froh darüber, wenn wir zur Chancengleichheit für alle Schüler beitragen können“, so Martin Wildhagen von der SSK. Die Bert-Brecht-Schule setzt nicht nur auf Bildung im klassischen Sinne, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und ein respektvolles Miteinander unter den Schülerinnen und Schülern.

Fotos: Krüger