Region Calenberger Land – Projektideen sind gefragt

BARSINGHAUSEN (red).

Am kommenden Donnerstag findet die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie „Calenberger Land“ im Zechensaal in Barsing-hausen statt.
Ländliche Entwicklung ist nur eine Angelegenheit von Kommunen, die Europäische Union fordert vielmehr eine direkte Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Auch die Region „Calenberger Land“ mit den Städten Barsinghausen, Springe und Gehrden sowie der Gemeinde Wennigsen nimmt diese Forderung ernst. Auf der Auftaktveranstaltung „ILEK Calenberger Land“ am Donnerstag, den 16. Oktober 2014 um 19°° Uhr im Ze-chensaal in Barsinghausen besteht deshalb die Möglichkeit, sich über die ländliche Ent-wicklung im Allgemeinen zu informieren und über Projektideen zu beraten und zu disku-tieren. Für die Veranstaltung ist der folgende Ablauf geplant:
 Begrüßung Bürgermeister Marc Lahmann, Stadt Barsinghausen
 Einführungsvortrag: „Was heißt Integrierte Ländliche Entwicklung“ Referentin: Gudrun Viehweg, Amtshof Eicklingen
 Vortrag: Bedeutung der Instrumente ILE/Leader für die ländliche Entwicklung Referent: Norbert Lütke, ArL Leine-Weser
 Abfrage nach Handlungsschwerpunkten
 Arbeitskreisarbeit
 Ausblick
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben auf dieser Veranstaltung die Möglichkeit ihre Projektideen zu Papier zu bringen. Diese Projektideen werden anschließend ausgewertet und in der nächsten Woche in den geplanten Arbeitskreisen vertieft. So tagt der Arbeits-kreis „Demografischer Wandel/Daseinsvorsorge/Innenentwicklung“ am Montag im Rat-haus in Gehrden, der Arbeitskreis „Tourismus und Naherholung“ am Dienstag im Rathaus in Wennigsen und am Mittwoch der Arbeitskreis „Klima- und Umweltschutz/Mobilität“ im Rathaus in Springe. Darüber hinaus können Projektideen aber auch direkt an das Pla-nungsbüro Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft unter info@amtshof-eicklingen.de gerichtet werden.