Saft aus eigenen Äpfeln: Familienmosterei der Ökostation startet wieder durch

GROßGOLTERN (red).

Die nächsten Presstage der Mosterei der Ökostation Deister-Vorland im Müllerweg in Großgoltern sind der 9.,10.,13.,15. und 16. September. Bitte die zu erwartende Menge angeben und zum Termin die alten Kartons zur Wiederverwendung mitbringen. Interessenten melden sich zur Terminabsprache und für nähere Infos unter Telefon 05105 5915554 (Anrufbeantworter) oder unter 0176 56704128. Wer im Rahmen der Calenberger Obstbörse Äpfel, Birnen oder Quitten anbieten möchte oder sucht, nutzt ebenfalls die Telefonnummer 05105 5915554. Zur Familienmosterei sollten mindestens 30 Kilo an Äpfeln mitgebracht werden. Zuerst werden die Äpfel noch einmal kurz gewässert, danach werden sie mit der großen Mühle gemaischt, die Maische wird dann mit der hydraulischen Presse abgepresst. Anschließend wird der Saft bei ca. 80 Grad pasteurisiert und auf BagInBox abgefüllt. Sie können dabei wählen zwischen drei und fünf Liter-Gebinden. Bei Äpfeln beträgt die Ausbeute je nach Sorte und Größe bis zu 0,7 Liter pro Kilo. Der BagInBox-Behälter kann wie alle pasteurisierte Säfte mindestens ein Jahr halten. Nach Anbruch und Saftentnahme kann dieser Behälter ungekühlt bis zu drei Monate genutzt werden.

Bei diesem Ablauf helfen sie auch etwas mit: Hereinbringen der Obstbehälter zur Vorwäsche, später beim Einsetzen der Saftbeutel in den Karton. Anschließend verladen Sie die Kartons in Ihr Auto. Den Pressrückstand (Trester) nehmen sie mit nach Hause zum Kompostieren: Geben Sie ihren Obstbäumen die Nährstoffe wieder zurück. Die Preise für anteilige Betriebskosten, für Beutel und Kartons und die Höhe einer der Menge angemessenen Spende an den gemeinnützigen Verein Ökostation Deister-Vorland entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste. Kontakt: apfelzeit@deister-vorland.de

Fotos: ta