Schützenstraße: Anwohnerin Dagmar Täger fordert die Zusammenlegung der Leitungserneuerung mit der Straßensanierung

Mit Fotos machte sie in der Ratssitzung auf die Zustände aufmerksam und ihrem Ärger Luft

BARSINGHAUSEN (red/ta). Im Rahmen der Einwohnerfragestunde der Ratssitzung meldete sich Dagmar Täger, wohnhaft in der Straße Unter der Sängereiche, zu Wort und machte ihrem Ärger über die schlechten Straßenzustände in Barsinghausen und über die aktuellen Bauarbeiten in der Schützenstraße Luft. Zudem verteilte sie eine ganze Reihe von Fotos an die Ratsmitglieder und hatte sich bereits im Vorfeld der Sitzung schriftlich an die Bauverwaltung gewandt. Täger sagte: „Ich habe die Baustelle in der Schützenstraße in Augenschein genommen und mit Bestürzen festgestellt, dass diese nur aus einer hauchdünnen Asphaltschicht besteht – ohne Unterbau.

Die Stadtwerke erneuern nun die Trinkwasserleitungen und können die aufgerissenen Löcher nur notdürftig flicken. Straßenbauarbeiten fallen in die Zuständigkeit der Stadt. Nach Ansicht vor Ort bzw. der beigefügten Fotos ist für jeden ersichtlich, dass die Straße dringend einer umfassenden Sanierung bedarf. Um Kosten zu sparen bzw. zu teilen, müsste dies zwischen der Stadt, der Stadtentwässerung und den Stadtwerken abgestimmt werden. Für uns Anlieger sind die Straßenverhältnisse in Alt-Barsinghausen (Kaltenbornstraße, Bullerbachstraße und Schützenstraße) eine Zumutung. Die Stoßdämpfer leiden und das gesamte Auto wird durchgeschüttelt. Es wäre daher wirtschaftlich angezeigt, direkt nach den Bauarbeiten der Stadtwerke die Schützenstraße fachgerecht mit einem Straßenunterbau/-aufbau zu sanieren, damit diese nicht ständig aufgerissen wird und es zu einer teuren, immer wiederkehrenden Baustelle kommt.

Dabei muss berücksichtigt werden, ob gegebenenfalls vorher noch die Abwasserrohre saniert werden müssen. Die Stadtwerke haben der Stadt weit im Voraus die anstehenden Leitungsarbeiten in der Schützenstraße angezeigt, um Sanierungen zu koordinieren. Ich bitte daher um Mitteilung, welche Sanierungsarbeiten die Stadt an der Schützenstraße vornimmt. Es ist Aufgabe der Stadt Infrastruktur zu gewährleisten und zu erhalten und die Befahrbarkeit der Straße sicherzustellen. Bei den Arbeiten in der Osterbrinkstraße ist das Ergebnis schon ein Flickenteppich. Im Vergleich zu anderen Kommunen fällt auf, dass die Straßenverhältnisse in Barsinghausen besonders schlecht sind.“ Mündlich fragte Dagmar Täger in der Ratssitzung nun, wie die Planungen und der Sachstand in der Schützenstraße seien.

Baudirektor Ingo Ellerkamp sagte, mit einer schriftlichen Antwort der Verwaltung werde es noch etwas dauern. Ellerkamp gab Täger recht, dass die genannten Straßen in keinem guten Zustand seien und saniert werden müssten. Hierzu finde ein regelmäßiger Austausch zwischen der Stadt, den Stadtwerken und der Stadtentwässrung statt.

Fotos: Dagmar Täger