GROßGOLTERN (red).
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) freut sich, den Wettbewerb „Niedersachsen schwimmt“ auch in diesem Schuljahr erfolgreich fortgesetzt zu haben. In diesem Jahr nahmen rund 2000 Schülerinnen und Schüler in über 100 Klassen und Gruppen teil und lernten das nasse Element auf spielerische Weise kennen. Schwimmsicherheit und Schwimmausbildung für Schülerinnen und Schüler bleiben zentrale Themen im LSN. „Mit unserem jährlich stattfindenden Wettbewerb haben wir eine Plattform geschaffen, um Kindern – egal ob Nichtschwimmer oder Schwimmer – Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. Wir möchten so einen Beitrag gegen die steigende Anzahl an Nichtschwimmern leisten“, so LSN-Vizepräsident Breitensport Matthias Michaelsen.
Für LSN-Projektleiter Dennis Yaghobi steht das kompetente Schwimmenlernen im Fokus: „Unser Ziel muss es sein, Kinder so früh wie möglich an das Schwimmen heranzuführen. Ein Seepferdchen-Abzeichen allein reicht nicht aus. Vielmehr ist eine fundierte Schwimmausbildung bis zum Bronzeabzeichen notwendig.“ Die Erfahrungen aus dem Wettbewerb zeigen, dass nicht nur die Kinder begeistert sind – auch Lehrkräfte erhalten neue Anreize für ihren Unterricht. Durch die Übungen werden die Kernelemente des Schwimmens (Auftrieb, Gleiten, Atmen, Antrieb) geschult. Die Kinder lernen das Wasser als Bewegungs- und Erlebnisraum kennen – und viele erhalten durch die Teilnahme einen zusätzlichen Anreiz, schwimmen zu lernen.
Viele Schulen konnten auf Lehrschwimmbecken zurückgreifen, in denen das Schwimmen lernen deutlich einfacher fällt, was der LSN sehr begrüßt. In 12 Übungen sammelten die Kinder Punkte für ihre Klasse – unabhängig davon, ob sie bereits schwimmen konnten oder nicht. So konnte sich jedes Kind aktiv am Gesamterfolg beteiligen. Die diesjährigen Gewinnerklassen, die aus allen erfolgreichen Teilnehmenden ausgelost wurden und einen Pokal erhalten, sind:
- Grundschule Barienrode – Klasse 3
- Grundschule Nadorst – Klasse 3b
- Alte Stadtschule Winsen – Klasse 3c
- Grundschule Vrees – Klasse 3b
- Katholische Grundschule Petersdorf – Klasse 4
- Abendrothschule Cuxhaven – Klasse 3c
- Albert-Schweitzer-Schule Goltern– Klassen 4a/4b
- Grundschule Uslar – Klasse 3c
Alle Teilnehmenden des Wettbewerbs erhalten zudem Urkunden für ihre tollen Leistungen.
Foto: Albert-Schweitzer-Schule