„Solidarische Photovoltaik-Selbstbau-Initiative Barsinghausen“ lädt zur Auftaktveranstaltung ein

BARSINGHAUSEN (red).

Frank Roth und seine Mitstreiter laden alle Interessierten ein.

Der Klimawandel betrifft uns alle. Wir spüren mehr und mehr die Veränderungen in diesem und in den vergangenen Jahren. Deswegen hat die Region Hannover beschlossen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Was kann aber jeder selbst dazu beitragen, dass die von der Region Hannover angestrebte Klimaneutralität erreicht wird? Diese Frage stellten wir uns auch – wir, das sind Jürgen Butzke, Frank Roth und Rian Liro. Unsere Antwort ist die Gründung der „Solidarischen Photovoltaik-Selbstbau-Initiative in Barsinghausen“. Es sollen mit unserer Hilfe PV-Anlagen entstehen, die sonst vielleicht nie gebaut worden wären. Denn obwohl die Zahl der privaten PV-Anlagen in Barsinghausen erfreulich zunimmt, sind zurzeit höchstens 15 Prozent der ca. 6.000 privaten Gebäude bereits mit Photovoltaikanlagen versorgt. Nach Berechnungen aus dem Solarkataster der Region Hannover würde aber das Doppelte des Strombedarfs erzeugt werden können, wenn auf allen Dächern die geeigneten Flächen mit PV-Anlagen belegt wären! Der Selbstbau kann hier Abhilfe schaffen: Privathaushalte, die sich für die Photovoltaik technisch interessieren, die gerne selbst Hand anlegen und die vielleicht mehr Zeit als finanzielle Mittel haben, können zu einer hochwertigen PV-Anlage kommen und gleichzeitig Teil einer motivierenden Gemeinschaftsidee werden. Der Selbstbau ist keine Konkurrenz zum etablierten Solarinstallationsgewerbe, sondern eine Ergänzung dazu. Im Rahmen der Gründungsveranstaltung wird Prof. Dr. Andreas Knüttel über Erfahrungen mit dem Selbstbau einer Photovoltaikanlage berichten. Im Anschluss ist eine Fragerunde eingeplant. Eingeladen sind alle interessierten BürgerInnen aus Barsinghausen, die sich in der Solidarischen Photovoltaik-Selbstbau-Initiative Barsinghausen engagieren und diese mitgestalten wollen. Auch Solar-Fachleute sind herzlich eingeladen, die Initiative zu unterstützen. Zeit und Ort der Auftaktveranstaltung ist der 22. November, Beginn um 18:30 Uhr, im Gemeindehaus der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Kirchdorf in der Wemelstraße 4. Interessierte können sich unter pv-solidar-barsinghausen@posteo.de oder bei Jürgen Butzke unter 0179 5252169 anmelden.

Foto: privat