Stadtjubiläum, zahlreiche Aussteller & sonnige Laune machen den „Tag der Ortsteile“ zum echten Volltreffer

Garniert wurde der Aktionstag von „Unser Barsinghausen“ durch ein Gewinnspiel, reichlich Musik und den verkaufsoffenen Sonntag

Bürgermeister Henning Schünhof (li.) und Hendrik Mordfeld von Unser Barsinghausen gratulieren der ersten Gewinnerin, Maria Hugo.

BARSINGHAUSEN (ta). Der heutige „Tag der Ortsteile“ vom Stadtmarketingverein Unser Barsinghausen stand unter ganz besonderen Vorzeichen, denn auch das diesjährige Stadtjubiläum drückte der beliebten Veranstaltung in der City ihren Stempel auf. Aus diesem Anlass gab es für die Besucher auch noch attraktive Preise zu gewinnen. Bürgerinnen und Bürger, in deren Biografie die Zahl 50 eine besondere Rolle spielt, konnten teilnehmen. Auf die Gewinner warteten dann fünf Preise in Form von Einkaufsgutscheinen der örtlichen Geschäfte im Wert von jeweils 50 Euro. Hier konnte sich Maria Hugo als erste Gewinnerin freuen, denn ihr Name wurde zuerst aus der Losbox gezogen. Bürgermeister Henning Schünhof und der Vorsitzende von Unser Barsinghausen, Hendrik Mordfeld, gratulierten recht herzlich.

Auch mit der Besucherresonanz und der Zahl der teilnehmenden Vereine und Organisationen (35), die mit einem Stand vertreten waren, zeigte sich Mordfeld zufrieden. In die Karten für den erfolgreichen Aktionstag spielte dabei natürlich auch das durchweg sonnige Wetter. Mordfeld dankte zudem den Innenstadtgeschäften, die sich wieder am verkaufsoffenen Sonntag beteiligt hatten, während Henning Schünhof noch einmal an die Kreisgebietsreform im März 1974 erinnerte. Seitdem sei Barsinghausen eine Stadt mit 18 Ortsteilen, obwohl es anfangs nicht selten Skepsis gegeben habe. Der Zusammenhalt der Stadt sei aber letztendlich ein Erfolg gewesen, resümierte der Verwaltungschef, der zudem in Aussicht stellte, dass die Fahrrad-Sternfahrt zum geografischen Mittelpunkt Barsinghausens zum festen Bestandteil des jährlichen Terminkalenders werden solle. Zudem dankte Schünhof den Organisatoren des Tags der Ortsteile. Die Veranstaltung gehöre zu den Highlights, die zeige, dass die Innenstadt entgegen vieler Unkenrufe eben doch lebe.

Auch programmatisch wurde einiges auf die Beine gestellt. Für musikalische Unterhaltung am Thie sorgten die St. Peter’s Brass Band, das Duo HARTBERG und der Musikzug Langreder.

Und an den Ständen der vielen Vereine wurde auch einiges geboten. Neben Informationen wurden auch gesellige Mitmachaktionen für Jung und Alt sowie Leckereien, wie Kuchen, Deftiges vom Herd oder süße Überraschungen bereitgehalten.

Der Arbeiter-Samariter-Bund war gleich mit mehreren Einsatzfahrzeugen vorgefahren und informierte über die Angebote der Hilfsorganisation.

Um den Umwelt- und Klimaschutz und erneuerbare Energien drehte sich alles beim Verein „Basche erneuerbar“ und bei der Klimaschutzagentur der Region Hannover.

Nicht fehlen durfte natürlich auch das beliebte Karussell am Europaplatz, wo der Nachwuchs die eine oder andere Runde drehen konnte.

Mitglieder vom Round Table bieten Leckereien für den guten Zweck an.

Der Tierschutzverein informiert und wirbt um Spenden und neue Mitglieder.

Fotos: ta