Stadtrat Thomas Wolf folgt als Vorsitzender des Präventionsrates auf Radu Bercusi

Nach der Neustrukturierung des Kommunalen Präventionsrates (KPR) wurde jetzt eine neue Lenkungsgruppe gebildet

Der neue Vorsitzende, Thomas Wolf (re.), bedankt sich bei seinem Vorgänger, Radu Bercusi, mit einer Grubenlampe.

BARSINGHAUSEN (red). Die Stadt Barsinghausen hat einen neuen Kommunalen Präventionsrat. Nachdem die Neukonzeptionierung des alten Präventionsrates durch den Rat der Stadt Barsinghausen beschlossen wurde, fand am vergangenen Montag die erste konstituierende Sitzung des neuen Kommunalen Präventionsrates (KPR) statt. Angeführt wird der KPR zukünftig vom ersten Stadtrat Thomas Wolf. Der neue Vorsitzende löst nach über sieben Jahren Radu Bercusi (29.06.2011 bis 12.08.2018) in diesem Amt ab. „Nach der Federführung bei der konzeptionellen Umgestaltung des Präventionsrates freue ich mich nun auch in der praktischen Umsetzung den neuen KPR begleiten zu dürfen und möchte meinen ausdrücklichen Dank an Herrn Dr. Bercusi richten, der über sieben Jahr den Vorsitz des Präventionsrates ausgeübt hat.“ erklärt Thomas Wolf. Ergänzt wird die Lenkungsgruppe zukünftig durch die zwei Stellvertreterinnen Silvia Bethe (Schulleiterin des Hannah-Arendt-Gymnasiums) und Uta Junginger (Pastorin der Mariengemeinde). Björn Wende von der städtischen Jugendpflege wird weiterhin als Geschäftsführer eingesetzt. Neben den Wahlen der Mitglieder der Lenkungsgruppe einigten sich die Vertreter/-innen der 13 anwesenden Mitgliedsorganisationen auf die Bildung von vier Kompetenzgruppen, die zukünftig inhaltliche Themen aufarbeiten und Maßnahmen entwickeln werden. Es wurden die Kompetenzgruppen „Medien“, „Gewalt“, „Sucht“ und „Toleranz und Demokratie“ gebildet. Der Kommunale Präventionsrat tagt wieder am 21. Januar 2019. Bis dahin werden die Kompetenzgruppen entsprechende Maßnahmen und Vorschläge erarbeiten, die dann in einer abgestimmten Reihenfolge umgesetzt werden sollen.

Foto: Stadt