Der Sparkassen-SchulService weist auf seiner Lernplattform ein umfangreiches, werbefreies und kostenloses Angebot aus
BARSINGHAUSEN (red). Überall wird mehr finanzielle Bildung und digitales Lernen gefordert. Die Stadtsparkasse Barsinghausen spricht nicht nur darüber, sondern tut konkret etwas dafür. Im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags unterstützt sie Lehrkräfte und Schüler:innen mit dem Sparkassen-SchulService und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Grundbildung in Schulen.
Sparkassen-SchulService wird digital: Den bereits seit 47 Jahren bewährten Sparkassen-SchulService gibt es jetzt auf einem komplett neu konzipierten Onlineportal. Dort finden Lehrkräfte ohne aufwändigen Registrierungsprozess didaktisch hochwertiges Unterrichtsmaterial zu den Themen Geld, Finanzen, Bewerbung und Berufsorientierung. Die digitalen Materialien sind kostenlos und werbefrei. Der Schwerpunkt des neuen Angebots liegt auf den digitalen Medien. Mit Arbeitsblättern im PDF-Format können Schüler:innen online im Unterricht oder zuhause arbeiten. Auch das Herunterladen und Ausdrucken zur analogen Nutzung ist möglich. Interaktive Quizze, Fallbeispiele sowie anschauliche Erklärvideos runden das Angebot ab. „Mit wenig Vorbereitungszeit kann so ein vielfältiger Unterricht gestaltet werden“, sagt Martin Wildhagen von der Stadtsparkasse Barsinghausen. Für alle Aufgaben stehen Lösungsblätter zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Bestellmöglichkeit für gedruckte Materialien wie zum Beispiel Rechengeld. „Schüler:innen profitieren nachhaltig vom finanziellen Alltagswissen, das sie direkt anwenden können und an finanzielle Herausforderungen des späteren Lebens heranführt“, so Korina Dörr, Leiterin der Gruppe Finanzbildung im Deutschen Sparkassen- und Giroverband. „Mit dem Sparkassen-SchulService unterstützen wir Lehrkräfte bei der Vermittlung von Finanzkompetenz, entsprechend den schulischen Anforderungen an pädagogisch-didaktischer Aufbereitung, Neutralität und Transparenz.“ Der Sparkassen-SchulService stellt über die digitale Plattform mehr als 200 Materialien für circa 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, die Lehrkräften dabei helfen, den Unterricht effektiv und spannend zu gestalten. Zu erreichen ist der Sparkassen-SchulService unter www.sparkassen-schulservice.de
Kostenloser Vortragsservice: Zusätzlich gibt es ein kostenloses bundesweites Angebot an Schulvorträgen, die von Schulen gebucht werden können. Die Schulvorträge setzen am jugendlichen Finanzalltag an und vermitteln grundlegende, lebensnahe Kompetenzen. Alle Vorträge werden von erfahrenen Experti:nnen gehalten und behandeln werbefrei verschiedene Themen rund um den Umgang mit Geld, Konto, Karte und Finanzen.
Foto: Stadtsparkasse