Tag der Ortsteile leidet unter leicht maritimem Wetter

Die Besucher, die trotzdem gekommen waren, hatten aber ihren Spaß am Programm

BARSINGHAUSEN (ta). Etwas Pech hatten heute die Organisatoren vom Stadtmarketingverein „Unser Barsinghausen“ beim dritten Tag der Ortsteile. Eigentlich wollten sich 50 Vereine mit ihren Ständen in der Innenstadt präsentieren, aber aufgrund des Regens gab es laut Vorstandsmitglied Andreas Goltermann einige Absagen. Komplett ins Wasser fiel der Stadtfestausklang bei der Suhle, wo die Band „Buddy & The Cruisers“ auftreten sollten. Zur Eröffnung des Aktionstages mit verkaufsoffenem Sonntag konnten die stellvertretenden Bürgermeister, Marlene-Hunte Grüne und Max Matthiesen, zusammen mit dem Vorsitzenden von „Unser Barsinghausen“, Hendrik Mordfeld, und Moderator Klaus Danner dann aber doch etliche Besucher begrüßen. Hier wies Hunte-Grüne darauf hin, dass Barsinghausen im kommenden Jahr sein 50-jähriges Stadtrecht feiert. Das wird natürlich auch beim Stadtfest 2019 Thema sein, wo laut Danner die weltbekannte Band „The Lords“ auftreten wird. Offiziell eröffnet wurde heute auch die Interkulturelle Woche. Hier präsentierten sich am Europaplatz unter anderem der Internationale Frauentreff, der Stadtteiltreff Goethestraße, das Freiwilligenzentrum, die Sprachpaten, die Integrationslotsen, der Willkommenskreis „Willkommen in Basche“, der Runde Tisch für Integration und der Fachdienst Soziales. Die Interkulturelle Woche läuft noch bis zum 29. September und wartet mit verschiedenen Veranstaltungen auf (Deister Echo berichtete). Eingeladen in die warmen und trockenen Ausstellungsräume hatten zudem der Kulturverein „Krawatte“, der Kunstverein und die Kunstschule NOA NOA in das City-Centers, wo es neben reichlich Kunst auch leckeren Kuchen und warme Getränke gab. Musikalische Unterhaltung steuerten der Shanty-Chor Barsinghausen, Solo-Künstler James Naylor, die Formation „KA:June“ sowie „Chorus B“ bei. Für Aufsehen sorgten die vorgefahrenen zehn schönsten Oldtimer-Modell am Thie, wo auch die Prämierung stattfand. Vorgesehen waren zudem die Stadtwettkämpfe der Ortsfeuerwehren. Ob diese stattfinden konnten, war gegen 14.15 Uhr noch nicht ganz klar, denn noch immer bestimmten Regen und Schirme die Szenerie.

Foto: ta