In einigen Ortsteilen werden noch Wahlhelfer gesucht / Bürgeramtsleiterin Susanne Zeitz beantwortet Fragen
BARSINGHAUSEN-ORTSTEILE (ta/red). Am 12. und 26. September müssen die Wahlhelfer in Barsinghausen zahlreiche Stimmzettel auszählen, immerhin stehen mit der Kommunal-, der Regions-, der Regionspräsident/-innen- und der Bundestagswahl gleich vier Wahlgänge an. In vielen Teilen Niedersachsen werden noch Wahlhelfer gesucht. Wie sieht die Situation in Barsinghausen aus? Dazu informiert die Leiterin des Barsinghäuser Bürgeramtes, Susanne Zeitz: „Die Berufung der Wahlhelfer für die Kommunalwahl und die Bundestagswahl war bisher erfolgreich. Aktuell gibt es noch vakante Stellen für Beisitzer in den Wahllokalen in Göxe, Nordgoltern, Großgoltern, Landringhausen, Bantorf und Winninghausen. In der sogenannten Kernstadt sind die Wahlvorstände so gut wie komplett. Bei Interesse daran, an der kommenden Kommunalwahl als Beisitzer in den Wahllokalen in Göxe, Nordgoltern, Großgoltern, Landringhausen, Bantorf und Winninghausen teilzunehmen, können sich Bürgerinnen und Bürger an die E-Mail-Adresse wahl@stadt-barsinghausen.de wenden. Am 12. September werden circa 440 Wahlhelfer und am 26. September etwa 350 Wahlhelfer benötigt. Hinzu kommen noch rund 20 Personen städtisches Personal in der Wahlzentrale im Rathaus II. Es wurden durch das Team Bürgerbüro zuletzt also knapp 800 Einberufungsschreiben verschickt.“ Zeichnet sich in Barsinghausen, auch hinsichtlich der Pandemie, eine höhere Briefwahlbeteiligung ab? Dazu sagt Susanne Zeitz: „Ja. Für die Kommunalwahl 2016 haben von circa 28.000 Wahlberechtigten 3.661 Wählerinnen und Wähler die Briefwahl beantragt. Bereits einige Tage vor Beginn der Briefwahl am 23. August lagen im Bürgerbüro schon 900 Anträge auf Briefwahl vor.“
Foto: ta