TSV-Handball: Deister Allstars siegen erneut im Derby

BARSINGHAUSEN (red).

„Nicht schön, aber erfolgreich“ so lautet das Fazit der Altherrenhandballer des TSV Barsinghausen nach dem erneuten Derbysieg gegen die HSG Wennigsen/Gehrden. Am Ende der Partie leuchtete ein ungefährdeter 22:17 Erfolg auf der Anzeigentafel in der heimischen Glück-Auf- Arena auf. Die Gastgeber starteten hochkonzentriert und führten schnell mit 5:1 (13.). Aus einer sicheren und kompakten Defensive heraus holten sich die Beckmann-Schützlinge die nötige Sicherheit. Obwohl man gerade zu Beginn des Spiels einige gute Chancen liegen ließ , bauten die Allstars die Führung bis zur 23.Min auf 10:2 aus. Die Gäste, die mit einem dezimierten Kader in die Bergbaustadt gereist waren, waren zu dieser Zeit chancenlos. Bis zum Halbzeitpfiff konnte die HSG  die Partie offener gestalten, ehe die beiden Unparteiischen beim 11:5 beide Teams zum Pausengetränk schickten. Bis 14:8 (37.) hielt die 6-Toreführung der Gastgeber. In der Folge ging auf Seiten des TSV nicht mehr viel. Im Angriff ideenlos  und in der Defensive fiel zu passiv agierte jetzt die Beckmannsieben. Wennigsen nutzte die Schwächephase aus und konnte bis auf 12:14 (46.) verkürzen. Das „Donnerwetter“ von Teamchef Jörg Beckmann in der folgenden Auszeit zeigt seine Wirkung. Über 19:14 (53.) zogen die Allstars vorentscheidend davon. Am Ende hieß es dann, in der von beiden Seiten ausgesprochen fair geführten  und von Schiedsrichtern exzellent geleiteten  Partie,  22:17 für den TSV Barsinghausen. „Das war äußerst zähe und magere Handballkost, was die Zuschauer heute zusehen bekommen haben“, so Pressesprecher Björn Ludewigs. Unterm Strich zählen nur die Punkte, denn mit nunmehr 8:4 Punkten festigen die Deister Allstars den 2.Platz in der Liga. Bei noch zwei ausstehenden Partien ist der Einzug ins Final Four weiter aus eigener Kraft möglich. Für den TSV spielten Olli Beggel und Kalle Gremmer im Tor, Arnd Gaulke 7/2,Björn Ludewigs 4/2, Mike Winkelmann und Bjarne Ries je 3, Markus Koch und Hans Peter Beran je 2, Jupp Beckmann 1/1, sowie Lorenz Hecht, Rüdiger Bargmann, Jörg Dühring und Thomas Wolf im Feld.