BARSINGHAUSEN-ORTSTEILE/RODENBERG/HASTE (red).
Die nächtlichen Einsätze im Überblick:
1:11 Uhr, Eckerde, Masurenweg, Wasser im Keller
1:13 Uhr, Langreder, Halbe Straße, Wasser im Keller
2:00 Uhr, Barsinghausen, Anforderung Führungspersonal zur Unterstützung der Einsatzleitung in Rodenberg / Landkreis Schaumburg. 3 Feuerwehrleute mit MTW
3:41 Uhr, FF Bantorf und Hohenbostel
Die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel wurden in der Nacht zu Heiligabend zur Unterstützung der Gemeindefeuerwehr Bad Nenndorf alarmiert.
Eingesetzt werden unsere Krafte derzeit im Bereich Haste-Scheller, wo Regenwasser im Feldbereich in ein Neubaugebiet drückt. Zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Bad Nenndorf wurden Sandsäcke positioniert, um die Häuser zu schützen.
4:06 Uhr, Eckerde, Barsinghäuser Straße, Wasser im Keller
5:16 Uhr, Barsinghausen, Wilhelm Heß Straße, Erkundung, Bullerbach läuft über, Wasser läuft Richtung Stadtmitte. Abläufe wurden gemeinsam mit dem Bauhof frei gemacht. Wasser fließt ab.
5:41 Uhr, Barsinghausen, Bereich Wilhelm Heß Straße / Bullerbach, Nachalarmierung weitere Kräfte FF Barsinghausen.
Unterstützung mit LF16 und MZF im Bereich Rodenberg / Landkreis Schaumburg
6:30 Uhr, Barsinghausen, Erkundung Lauenauer Allee / Bergstraße, Bach läuft über
8:00 Uhr, Barsinghausen, Am Spalterhals / Max Planck Straße, Ablauf reinigen, Wasser läuft auf Straße
Über 500 Sandsäcke wurden vom Bauhof, in Kooperation mit der Feuerwehr verteilt, um Bäche zu sichern und um Wasser von Häusern und Garagen fern zu halten. Zur Sicherung von Hab und Gut und zur Führung von Gewässern. Tobias Hielscher vom Bauhof lobt hier die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, um die Gefahrensituation zu entschärfen.
Fotos: Feuerwehr