„Unser Barsinghausen“ vertagt die Wahl eines neuen Vorstands auf den 5. Mai

Für den verkleinerten Vorstand fehlte bei der heutigen Mitgliederversammlung ein Wahlvorschlag für den Posten des Kassierers / Neue Vorsitzende soll Myriam Nonnenkamp werden

Der bisherige Vorstand bleibt noch bis zum 5. Mai geschäftsführend im Amt.

BARSINGHAUSEN (ta). Bekanntermaßen hat der Verein „Unser Barsinghausen“ seit diesem Jahr die Aufgabe des Stadtmarketings an die Stadtverwaltung übertragen. Bei der heutigen Mitgliederversammlung sollte nach der Neuorientierung auch ein neuer und verschlankter Vorstand gewählt werden. Als Nachfolgerin für den Vorsitzenden, Hendrik Mordfeld, stand die 36-jährige und selbständige Hauverwalterin, Myriam Nonnenkamp, bereit und als Nachfolgerin für die 2. Vorsitzende, Karin Dörner, hatte Jennifer Gäfke von den Stadtwerken kandidiert. Nicht wieder antreten zur Wahl wollte Kassierer Daniel Viebahn und da die Vorstandswahl im Block erfolgen sollte, musste für dieses Amt eine Nachfolge gefunden werden. Aus der Versammlung heraus erklärte sich aber niemand bereit, zu kandidieren. Somit muss nun bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 5. Mai unbedingt ein Freiwilliger gefunden werden, der künftig die Kasse führt. Mordfeld appellierte an die Mitglieder, dass eine personelle Lösung gefunden werden müsse, damit die wichtige Arbeit des Vereins fortgeführt werden kann. In seiner Begrüßung erinnerte er daran, dass Unser Barsinghausen heute vor zehn Jahren auf den Tag genau ins Vereinsregister eingetragen wurde. Aufgrund der erwähnten Neuausrichtung habe im Verlauf des letzten Jahres viel Organisatorisches, aber auch die Veranstaltungen, wie die „richtig schöne MOWI“, das Sommerfest, der Tag der Ortsteile, der Novembermarkt mit Laternenumzug sowie das zum letzten Mal vom Verein organisierte Weihnachtsdorf im Mittelpunkt gestanden. Mordfeld betonte zudem, dass das künftige Funktionieren des Vereins durch die Koordination des Service-Büros zwischen der City-Gruppe und der Netzwerkgruppe gewährleistet werde. Darauf könne der neu zu wählende Vorstand dann aufbauen.

Leicht gesunken ist die Zahl der Vereinsmitgliedschaften auf nun 92. Zu Beiräten gewählt wurden Stadtsparkassendirektorin Britta Sander, Frank Plorin (NOA NOA) und Bürgermeister Henning Schünhof. Beschlossen wurde auch eine Satzungsänderung, nach der die Interessen der Gewerbetreibenden verstärkt im Fokus des Vereins stehen sollen und nach der der Vorstand verschlankt werden solle. Rückblickend unterstrich Hendrik Mordfeld, dass Unser Barsinghausen in den letzten zehn Jahren immer auch Wirtschaftsförderung betrieben habe, die durch den hauptamtlichen Wirtschaftsförderer, Timo Muchow, noch bestärkt worden sei. Außerdem richtete er einen Dank an Bürgermeister Schünhof für sein Engagement. Großes Lob gab es auch für die bisherigen und noch bis zum 5. Mai amtierenden Vorstände. Mit einem Blumenstrauß bedacht wurde die 2. Vorsitzende, Karin Dörner, die ihrerseits darauf verwies, dass Mordfeld mit seinem lockeren Umgang stets erste Wahl und ein großartiger Vorsitzender gewesen sei, der den Verein vorangebracht habe. Und Henning Schünhof dankte dem Verein und dem Vorstand im Namen der Stadtgesellschaft für den engagierten Einsatz. Nun richten sich die gespannten Blicke in Richtung der erneuten Versammlung am 5. Mai, bei der unbedingt eine neue Kassiererin oder ein neuer Kassierer gewählt werden muss.

Die nächsten Veranstaltungstermine von Unser Barsinghausen im laufenden Jahr sind der Frühlingsmarkt am 30. März, Mittsommer am 22. Juni, das Sommerfest am 12. August und der Tag der Ortsteile am 14. September.

Foto: ta