BARSINGHAUSEN/GEHRDEN (red).

V.li.: Klaus Detlef Richter, Marion Wedell, Cornelia Kemna, Peter Mannaerts und Anita Cieslak werden vom AWO-Vorsitzenden Günter Gottschalk (3.v.li.) geehrt.
Auf der Mitgliederversammlung der AWO Barsinghausen/Gehrden wurden wieder etliche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften ausgesprochen – für 50 Jahre Mitgliedschaft Klaus Detlef Richter, 30 Jahre Cornelia Kemma, Marion Wedell für 25 Jahre sowie Anita Cieslak und Peter Mannaerts für 20 Jahre. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende Günter Gottschalk noch einmal die Vorstandsarbeit des letzten Jahres Revue passieren. Die wichtigsten Aktivfelder der AWO vor Ort sind die Seniorengruppe, betreut von Renate Schulz, der Demenzkreis, geleitet von Ingrid Wollenhaupt und Horst Merkel von der AWO Hannover, und die Tafel Barsinghausen. Die Tafel wird organisiert in einem Fulltime-Job von Heidemarie Rogge und in der Nebenstelle in Gehrden von Elisabeth Bekiersch. Alle sind rein ehrenamtlich tätig. Rogge stellte in ihrem Bericht heraus, dass die Tafel Barsinghausen zusammen mit Gehrden zurzeit etwa 1000 bedürftige Menschen versorgt: alte Menschen mit einer niedrigen Rente, Arbeitssuchende, Bürgergeldempfänger und Geflüchtete. Der Vorsitzende, Günter Gottschalk, dankte für die Geldspenden über Organisationen, Sammlungen in Vereinen und Kirchen sowie durch viele Einzelpersonen. Ohne diese Spenden könnte die Tafel vor Ort nicht arbeiten. Aber was wäre unsere Tafel ohne die Abgabebereitschaft der Bäckereien, kleineren Läden, Supermärkte, Discounter und Logistikzentren, so Gottschalk. „Die Versorgung mit Lebensmitteln für die Tafel war im Berichtszeitraum immer voll zufriedenstellend. Daher gab es ein dickes Lob für diese Spendenbereitschaft, die Bereitschaft, den Menschen in Not Unterstützung zu geben“, so der Vorsitzende weiter.
Foto: AWO