Gemeinsames Projekt der Kirchengemeinden soll Körper und Seele wärmen

Die Vertreter der Gemeinden der Kirchenregion Barsinghausen freuen sich auf die Besucher der Wärme- und Begegnungsstuben.
BARSINGHAUSEN/EGESTORF (fk). Im Rahmen der Aktion „Wärmewinter“ richten die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region neue und vertraute Begegnungsräume in ihren Gemeindehäusern als Wärmestuben ein. Dieses Projekt wurde gestern im Gemeindesaal der Mariengemeinde von Mitgliedern der Petrus-, Marien- und Christusgemeinde vorgestellt und soll nicht nur dazu dienen, Personen während der Energiekrise einen warmen und geschützten Raum zu zur Verfügung zu stellen, sondern auch die Möglichkeit bieten, in gemütlicher Runde mit anderen Menschen aus der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Pastor Jürgen Holly sprach in dem Zusammenhang auch davon, den Körper dadurch auch von innen zu wärmen. Und so haben sich die erwähnten Gemeinden zusammengesetzt und sich dahin gehend abgestimmt, um ein möglichst breites Angebot für alle Bürger anbieten zu können. An jedem Tag in der Woche öffnet mindestens eines der Gemeindehäuser seine Türen und bittet darum, einfach mal vorbeizuschauen. Den Wochenanfang macht die Petrusgemeinde mit Singen und Raten, jeweils montags von 15 bis 16:30 Uhr. Jeweils dienstags und donnerstags öffnet ab dem 1. Dezember die neue Wärmestube in der Mariengemeinde von 10 bis 12 Uhr ihre Pforten mit Kaffee, Tee und Begegnung. Mittwochs findet einmal im Monat in der Christusgemeinde in Egestorf das Ü-Cafe statt. Und zwar am 14. Dezember, 18. Januar, 15. Februar, 15. März und weiteren folgenden Terminen jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Das „Ü“ steht beim Ü-Cafe im Übrigen für Überraschung, die alles Gäste erwartet. In der Mariengemeinde gibt es an jedem Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr Kaffee, Tee, Spiel, Spaß und Lieder beim Seniorenkreis. „Unserer derzeitige Konstellation ist sehr gut und wir freuen uns auf weitere neue Besucher“, erklärt Ada Schröter, die den Seniorenkreis der Mariengemeinde mit organisiert. Freitags gibt es in der Petrusgemeinde um 12 Uhr einen Mittagstisch, für den aber wegen der Planung eine Anmeldung unter der Telefonnummer 5866923 notwendig ist. Im Anschluss findet dort von 15 bis 16:30 Uhr ein Spielenachmittag statt, an dem auch ohne Anmeldung teilgenommen werden darf. „Wir heißen alle herzlich willkommen bei unseren Angeboten im ,,Wärmewinter“ und freuen uns über jeden Besuch“, erklären alle teilnehmenden Gemeinden unisono. Die Mittel um dieses Projekt zu finanzieren, stammen zum größten Teil aus den Mehreinnahmen an Kirchensteuer, die durch die Versteuerung der Sonderzahlungen der Regierung zusammengekommen sind. Ab Januar planen viele Kirchen, um Energiekosten zu sparen, die Gottesdienste in die Gemeindehäuser zu verlegen.
Foto: Krüger