Waldbrandgefahr bleibt wegen ausgetrockneter Böden hoch

REGION (red).

Die große Hitze ist vorerst vorüber – die Natur ist dennoch extrem ausgetrocknet, was die akute Brandgefahr steigert. Daher appelliert die Region Hannover als Katastrophenschutzbehörde an die Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover, einige Verhaltensregeln zu beachten:
❌ Das Rauchen, Grillen und Entzünden von Feuer im Wald ist vom 1. März bis zum 31. Oktober generell verboten.
❌ Bitte achten Sie auch im heimischen (Schreber-)Garten darauf, dass der Grill oder die Feuerschale nicht zu nah an Sträuchern oder Bäumen steht und halten Sie einen Eimer Wasser bereit – für alle Fälle.
❌ Bitte werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Auto oder vom Fahrrad und achten Sie darauf, dass die Zigarette immer gut ausgedrückt ist.
❌ Fahrzeuge keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken: heiß gelaufene Katalysatoren können den Untergrund zum Brennen bringen. Pkw, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sollten deshalb nicht auf Wiesen, Stoppelfeldern und Waldwegen abgestellt werden.
❌ Müll vermeiden: Jede weggeworfene Glasflasche, Folie, Feuerzeug oder Dose mit chemischen Abfällen kann zu einem Brandherd werden.
❌ Waldbrände und Rauchentwicklungen unverzüglich der Feuerwehr (Tel. 112) melden.
❌ Bitte behalten Sie auch die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes im Blick.
Bild: Region Hannover