Wanderinfrastruktur im Deister wird dank guter Kooperation laufend verbessert

Stadt will neuen Antrag für Fördergelder bei der Region Hannover stellen / 120 Wanderschilder in zwei Jahren durch die BBI erneuert / Kneipp-Verein wünscht sich mehr Sitzbänke

BARSINGHAUSEN (red/ta). Die gute Zusammenarbeit von der Stadt Barsinghausen mitsamt der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative, der Region Hannover und dem Kneipp-Verein zur Verbesserung der Wanderinfrastruktur im Deister trägt Früchte. Rund 120 Hinweisschilder wurden in den letzten beiden Jahren erneuert oder saniert. Weitere neun Wegweiser stünden noch auf der Liste und die entsprechende Förderung durch die Region für die Jahre 2020 und 2021 sei dann abgearbeitet, sagte Barsinghausens Wirtschaftsförderer Timo Muchow, daher werde man einen erneuten Antrag zeitnah stellen. Schon jetzt hätten die Wanderinfrastruktur und der Bereich Naherholung im und am Deister einen kräftigen Schub erhalten. Die Kooperation mit der BBI und der Region sei eine Erfolgsgeschichte, zu der auch die Kneippianer beigetragen hätten, dazu zähle auch die Erneuerung von zahlreichen Schutzhütten. Von den sechs Wanderführern des Vereins war eine 68-seitige Bestandsaufnahme erstellt worden, die die Grundlage für Ausbesserungen und Erneuerungen darstellte. Außerdem sollen auch noch mehrere Holzbänke, die von den Mitarbeitern der BBI erstellt wurden, an geeigneten Stellen im Wald platziert werden. Bürgermeister Henning Schünhof dankte für die gut funktionierende Kooperation aller Beteiligten. Die Schilder und Hütten stellten auch einen Mehrwert für die Bürger dar. Peter Wannemacher, Vorsitzender vom Kneipp-Verein, lobte die Ausfertigungen durch die BBI, die Schilder seien mit sehr viel Liebe hergestellt worden. Matthias Bartels von der BBI wies darauf hin, dass auch die Kilometerangaben auf den Schildern korrigiert worden seien und Bilge Tutkunkardes, Leiterin vom Team Naherholung der Region Hannover, erklärte, der Deister sei ein echter Hotspot für Naherholung. Zu den Erneuerungsarbeiten zählten auch die aktualisierten Info-Tafeln mit Deisterkarte vor zwei Jahren.

Fotos: ta