BARSINGHAUSEN (red).
Mit einer Rekordbeteiligung von 64 Kindern starteten am Mittwoch die dreitägigen Kinderbibeltage der Mariengemeinde Barsinghausen. Pastorin Uta Junginger begrüßte die Fünf- bis Zwölfjährigen und das große Team im Klosterinnenhof. Dort lernten die Kinder zunächst den Wassertropfen „Wassi“ kennen. Gespielt von Charlotte Harms verfolgte „Wassi“ die erste Geschichte der Kinderbibeltage. Mattis Koops erzählte, begleitet vom Rollenspiel des ganzen Teams, die Geschichte von der Segnung der Kinder, die zusammen mit ihren Müttern hören wollten, was Jesus den Menschen in ihrer Stadt erzählte.
Dabei fühlen sich einige der Jünger von den Kindern gestört und wollen sie wegschicken. „Doch Jesus ließ die Kinder und ihre Eltern zu sich bringen und hat sie gesegnet. Er freut sich über die Kinder“, sagte Mattis Koops und erklärte Wassi, was ein Segen ist. „Das ist wie Regen vom Himmel. Der Segen kommt von Gott und fließt zu den Kindern. Wasser ist auch ein Segen, so wie Freundschaft auch ein Segen ist“.
Nach dem gemeinsamen Start im Klosterinnenhof gingen die Kinder in Altersgruppen: die „Tröpfchen“, die „Fische“, die „Bootsgruppe“, die „Regenbogengruppe“ und die „Wundergruppe“. Dort wird an jedem der Kinderbibeltage etwas gebastelt und gespielt: Kreuze wurden mit Mosaiksteinchen versehen. Am zweiten Tag bastelten die Kinder Regenmacher – passend zur Geschichte von der Sturmstillung. Auch ein gemeinsames Frühstück gehört zu jedem der drei Kinderbibeltage. Am dritten Kinderbibeltag am heutigen Freitag wird ein Fest gefeiert. 😊 Für Sonntag, 16. Juli, lädt dann das Team ab 10 Uhr zum Familiengottesdienst in der Klosterkirche ein. Pastorin Uta Junginger wird – passend zum Wasserthema – auch ein Kind taufen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Beisammensein.
Fotos: Sabine Freitag