Weihnachtskonzerte: Hannah-Arendt-Gymnasium lässt das Jahr festlich ausklingen

BARSINGHAUSEN (red). 

Die Musiker:innen des Hannah-Arendt-Gymnasiums möchten auch in diesem Jahr zu einem festlichen Ausklang der anstrengenden Schulzeit vor den Weihnachtsferien beitragen und laden zu den Weihnachtskonzerten herzlich ein, in diesem Jahr am Mittwoch, 20. Dezember, und am Donnerstag, 21. Dezember, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Musikbereich und DIE TAFEL Barsinghausen wird gebeten, die in dieser schwierigen Zeit besondere Unterstützung verdient hat. Es singen und spielen: Hannah’s Singers unter der Leitung von Katharina Kuckel, der Chor unter der Leitung von Siegfried Kampkötter, das Orchester unter der Leitung von Alban Peters, Hannah’s Band unter der Leitung von Ulrich Timmlau, die Tonangeber unter der Leitung von Frank Margull und das Nachwuchsensemble unter der Leitung von Markus Volker. Natürlich auch wieder mit dabei: Die Tontechnik-AG (Lars Künnemann) und die Schulsanitäter*innen. ACHTUNG: Aus Gründen der Veranstaltungssicherheit ist die Zahl der Plätze begrenzt. Um die Besucherzahl zu steuern, werden erstmals kostenlose Eintrittskarten ausgegeben. Man benötigt eine solche Karte, um eingelassen zu werden. Die Karten kann man in unserem Sekretariat erhalten oder über Vorbestellung per E-Mail an weihnachtskonzerte@hag-iserv.de. Bitte angeben, für wen wie viele Karten für welches der beiden Konzerte zurückgelegt werden sollen. Restkarten werden am Konzertabend abgegeben. Auch ein umfangreiches Rahmenprogramm haben die Schüler:innen des HAG für die Besucher*innen vorbereitet:

• Die Schülerzeitung HANNAHLYSE stellt ihre neue Ausgabe vor. Unsere Redakteur*innen freuen sich über Ihr Interesse und stehen an beiden Abenden ab jeweils 18 Uhr am HANNAHLYSE-Stand gerne für Fragen zur Verfügung.

• Das Spalterradio ist wieder vor Ort und berichtet.

• Die Qualifikationsphase und die Senegal-AG sorgen für das leibliche Wohl der Besucher*innen.

• Die Umwelt-AG bietet für die innere Wärme Tee mit selbstgezogenen Kräutern aus dem Schulgarten an.

Foto: ta