Welterbe im Harz: VHS-Exkursion widmet sich der Wasserwirtschaft

BARSINGHAUSEN (red).

Bei dieser Exkursion wird das Oberharzer Bergwerksmuseum, zentrales Museum für die Kulturgeschichte des Oberharzes besucht. Die herausragende Sammlung von über 100 historischen, maßstabsgerechten Technikmodellen ist von besonderer Bedeutung zum Verständnis des Wasserwirtschaftssystems. Die Gebäude des Schaubergwerks waren bis zur Einstellung des Bergbaus 1930 im Oberharz in Betrieb, bevor sie in das Museum versetzt wurden. Danach erfolgt eine Wanderung (ca. 10 Kilometer) entlang der Auerhahn Teiche, blaue Perlenkette am Fuße des Bocksbergs. Die abwechslungsreiche Tour erschließt die größte Teichkaskade des gesamten Systems der Oberharzer Wasserwirtschaft. Der landschaftliche reizvolle Weg führt vom Auerhahnteich an historischen wasserführenden und trockenen Gräben zu den Grumbacher Teichen und den Flößteichen bei Bockswiese. Ein fachkundiger Guide wird durch den ganzen Tag führen. Bahn- und Busfahrt, Reisebegleitung, Organisation und Führung sind inklusive. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Oktober, von 7.30 bis ca. 20 Uhr statt und kostet 76,50 Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen sind möglich bei der VHS Calenberger Land, Geschäftsstelle Barsinghausen, Telefon: 05105 52160 oder per Email an info@vhs-cl.de.

Themenfotos: Köm