BARSINGHAUSEN (red).
Der Europaverein Barsinghausen und die Volkshochschule Calenberger Land setzen ihre Kooperation mit einer weiteren Veranstaltung fort. Eingeladen wird zu einem Impulsvortrag am 29. Oktober von 19 bis 21 Uhr in der VHS in Barsinghausen. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung unter VHS Calenberger Land gebeten. Ver Die Europäische Union ist in unserer Kommune spürbar und erfahrbar. Dabei geht es für das Erleben vor Ort gar nicht in erster Linie um europäische Richtlinien und Gesetze, welche die kommunale Gesetzgebung beeinflussen oder deren Grundlage bilden. Es geht auch nicht (nur) um europäische Programme, die helfen, die Kommune zu gestalten und Gebäude und Projekte zu finanzieren. Es geht um das persönliche Erleben, den Kontakt: Partnerstädte in Europa, mit denen regelmäßige Treffen organisiert und durchgeführt werden. Wenn wir uns in einer beliebigen Konstellation unseres Bekanntenkreises oder beruflicher Zusammenhänge umblicken, sehen wir Europa. Wir sehen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedliche Sprachen, verschiedenste Formen von Kontakten persönlicher oder beruflicher Art. Dieses Miteinander ist eine solide Basis, welche die gemeinsame Entwicklung in Frieden und Austausch seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges spiegelt. Das ist die europäische Erzählung. Aber diese Erzählung braucht einen stabilen Rahmen und ist nicht selbstverständlich. Deshalb soll Europa vor Ort entdeckt werden. Die Veranstalter wollen einen Impulsvortrag zu diesem Thema diskutieren und gemeinsame Reisen in die europäischen Hauptstädte vorbereiten.