FDP hofft auf Zustimmung im Rat
BARSINGHAUSEN (red). Zum Wasserspiel am Thie teilt die Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion, Kerstin Wölki, mit: „Am 26. Januar beschloss der Rat der Stadt Barsinghausen ein Paket mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. In der von der Verwaltung vorgelegten Vorlage bezog man sich auf den Krieg in der Ukraine, infolgedessen sich die Preise für Gas- und Stromlieferungen erheblich erhöht hätten. Zu den von der Verwaltung vorgeschlagen Einsparpunkten, gehörten die Überprüfung der Heizungsanlagen, die Reduzierung der Wassertemperatur im Deisterbad, die Anpassung der Beleuchtung in den Rathäusern, die Reduzierung der Adventsbeleuchtung die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und die Abschaltung der Wasserspiele am Thie. Die Einsparungen durch die Abschaltung der Wasserspiele am Thie betragen 2.500 Euro jährlich. Wir, die FDP Fraktion, halten die Abschaltung des Brunnens für nicht zielführend und haben dagegen gestimmt. Der Brunnen war ein wesentlicher Bestandteil der Planung des neuen Thies im Jahr 2010. Er stellt eine Attraktion für den Platz da und kühlt gleichzeitig die Umgebung. Kinder und Eltern erfreuten sich über Jahre an der Anlage. Besonders in die heißen Jahreszeit beeinflusst er das Klima auf dem Platz positiv. Die FDP Fraktion hat einen Antrag auf Wiederinbetriebnahme des Brunnens gestellt. Leider kann dieser Antrag laut Geschäftsordnung des Rates, erst sechs Monate nach dem Beschluss wieder aufgerufen werden. Das ist leider erst im September der Fall. Wir hoffen sehr, dass sich auch die anderen Fraktionen unserem Antrag anschließen, denn immer mehr Bürgeranrufe erreichen uns, die ihr Unverständnis ausdrücken und das Wasser am Thie zurück haben möchten.“
Foto: privat