FDP fordert: „Kinder & Jugendliche vor Corona schützen“

Schnelles Handeln in Schulen 

FDP-Kandidat Ben Eggert

BARSINGHAUSEN (red). Wie nutzt Barsinghausen die Zeit bis zur Rückkehr der Schüler, um sich auf die vierte Corona-Welle vorzubereiten? Diese Frage stellt Ben Eggert, Kandidat der FDP für die Kommunalwahl und selbst noch Schüler in der Oberstufe. „Wenn in der kommenden Woche die Schüler der ersten Bundesländer, in denen die Schulferien enden, zurück in ihre Klassenräume kommen, werden sie feststellen, dass sich in ihren Schulen nichts verändert hat, seit sie sich in die Ferien verabschiedet haben. Angesichts der vierten Corona-Welle, die zu befürchten ist und von der das RKI sagt, sie sei bereits eingetreten, werden sich viele fragen, warum die Verantwortlichen die Ferienzeit nicht genutzt haben, um die Klassenräume vorzubereiten und weitere Maßnahmen zu veranlassen. In Niedersachsen ist die erste Ferienwoche vorbei und die Verantwortlichen haben noch einen ganzen Monat Zeit, sich auf die Rückkehr vorzubereiten. Klassenräume stehen in den kommenden Wochen leer und es könnten Maßnahmen umgesetzt werden, die geeignet sind, Infektionsrisiken in unseren Schulen zu minimieren“, so Eggert. Luftfilter, die von Eltern schon länger gefordert werden, sind laut einer Studie der Goethe-Universität in Frankfurt in der Lage, die Aerosolkonzentration in etwa einer halben Stunde um bis zu 90% zu senken. Auch wenn die Beschaffung nicht sofort erfolgen kann, sollten zumindest die Vorbereitungen für die bevorstehenden Beschaffungsprozesse eingeleitet werden. Solange keine Impfempfehlung für unter 18-jährige von der STIKO ausgesprochen wird, kommt der Teststrategie eine zentrale Bedeutung zu. Die Testung der Schüler sollte so einfach und so sicher wie möglich gestaltet werden. Hier bieten sich die sogenannten Lolli-Tests an. Diese PCR-Tests sind einfacher durchzuführen, weniger belastend und viel genauer als Schnelltests. Installierte Trennwände aus durchsichtigem Kunststoff halten die ausgeatmeten Partikel innerhalb der separierten Zonen und bieten gleichzeitig einen Schutz vor größeren Tröpfchen. Auch das erhöht den Infektionsschutz. Den organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung von Abständen in den Schulen stehen die Bedingungen beim Schülertransport gegenüber. In Schulbussen drängen sich Schüler auf engstem Raum ohne die Möglichkeit, Abstand einhalten zu können. Mit mehr Kapazitäten für die Schülerbeförderung ließe sich die Ansteckungsgefahr reduzieren. Angesichts der Bedrohung fordert Eggert die Verantwortlichen zum Handeln auf. Es kann nicht sein,“ so der FDP-Kandidat, „dass die Schüler zurückkommen, und es ist nichts passiert. Gerade Kinder und Jugendliche sind von der Delta-Variante überdurchschnittlich betroffen. Die Infektionskette, die insbesondere Schüler, Lehrer, Eltern, Familienangehörige und deren Kontaktpersonen betrifft, muss unter allen Umständen unterbrochen werden. Sonst kann uns die gleiche Situation wie in England und Spanien ereilen.“

Foto: privat